Aktuell
ewm Premium Partner 2021
vom 25.04.2022
Starker Partner
vom 06.04.2022
Angebot komplettes Mess- und Prüfsystem
vom 22.11.2021
Voestalpine Böhler App
vom 01.03.2021
Diese App hilft Ihnen beim Planen und Optimieren schweißtechnischer Aufgaben
Übernahme der Geschäftstätigkeit der Krüger Schweißtechnik
vom 15.01.2021
ab 01.12.2020
CACTUS Med-TWO & CACTUS SD-TWO
vom 17.11.2020
Einfach saubere Luft!
An unsere Besucher!
vom 01.10.2020
Wir sind unter Einhaltung der Abstandsregeln wieder uneingeschränkt für Sie erreichbar.
VIROLINE
vom 05.11.2020
DAS Konzept gegen Viren und Bakterien
Starke Partnerschaft:
vom 23.10.2020
Inbetriebnahme moderner EWM-Geräte und Lehrgang bei BTW Mönchengladbach
Arbeitsplatzvorhang - Trennwand - Bürovorhang - Thekenschutz
vom 23.10.2020
Lösungen für sicheres Arbeiten bei uns im Sonderangebot!
Buckelschweißen
Anwendungsbereich
Im Gegensatz zum Punktschweißen wird beim Buckelschweißen der Widerstand, und damit die Schweißwärme, nicht durch die Form der Elektrode, sondern durch das Bauteil vorgegeben. Dazu sind an den Einzelteilen Buckel, Warzen, Kanten oder Ringe unterschiedlichster Form vorgesehen. Am häufigsten werden Befestigungselemente an Bleche buckelgeschweißt. Das sind zum Beispiel Muttern, Schrauben, Gewindebolzen- und Buchsen, aber auch Verstärkungsbleche und andere Formteile. Da es grundsätzlich möglich ist, mehrere Buckel in einem Hub zu schweißen, kann mit dem Buckelschweißen sehr kostengünstig gefertigt werden. Wegen der Vielfalt der Bauteile gibt es beim Buckelschweißen wenig Standardwerte und es bedarf einer größeren Erfahrung,
![]() |
![]() |
Ringbuckel |
Einstellen einer Buckelschweißung
|
![]() |
![]() |
![]() |
Qualität beim Buckelschweißen |